Klimaschutz darf auch einfach mal richtig Spaß machen!
Im Rahmen der Nutzung des Öffentlichen Raums für die Pflege und Begrünung der Gemeinde hat das Klimabündnis eine „Grünpatenfläche auf öffentlichem Grund“ übernommen.
Das Klimabündnis Halstenbek fordert den Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos
Der Weiterbetrieb und Ausbau von Ladesäulen in Halstenbek ist gefährdet. Wir fordern einen konsequenten Ausbau der Technologie, um den Einsatz von Elektroautos in Halstenbek einfacher zu machen.
Das Klimabündnis Halstenbek fordert die Beibehaltung der S-Bahn-Taktung
Der öffentliche Nahverkehr in Halstenbek soll gekürzt werden: "S3 abends und am Wochenende nur im 20-Minuten-Takt“. Das Klimabündnis Halstenbek lehnt diese Pläne ab. Sie sind ein Schritt in die falsche Richtung.
Klimawerkstatt Halstenbek
Wir freuen uns sehr, dass wir am 6. März 2024 Mitveranstalter der ersten Klimawerkstatt in Halstenbek sein dürfen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer*innen und kreative Ideen für einen wirksamen Klimaschutz vor Ort!
Die Vereinsgründung
Jipppihh! Wir haben es geschafft! Wir sind ein gemeinnütziger Verein! Nach vielen langen Sitzungen und Beratungen haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht und dürfen nun das e.V. am Ende unseres Namens tragen! Wir freuen uns sehr, dass alles so reibungslos geklappt hat!
Das Klimabündnis auf dem Weihnachtsmarkt
Selbstverständlich waren wir auch auf dem Halstenbeker Weihnachtsmarkt mit einem kleinem Stand vertreten. Viele interessierte Bürger*innen aus Halstenbek und Umgebung haben sich bei uns über Aktionen und Treffen informiert.
Unser Weihnachtstreffen
Unser Klimabündnis-Weihnachtstreffen stand ganz im Zeichen der Geselligkeit! Bei gutem Essen und einem Gläschen Wein im TennnisTreff Halstenbek/Rellingen konnten wir über die Erfolge des vergangenen Jahres und die kommenden Aktionen für 2024 klönen.
Stellungnahme des Klimabündnis Halstenbek zur geplanten Standorterweiterung von Küchen Aktuell
Die aktuell laufenden öffentlichen Beteiligungsverfahren für die Aufstellung der 25. Änderung des F-Plans Seemoorweg sowie die Aufstellung der 5. Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 1 Seemoorweg möchte das Klimabündnis Halstenbek zum Anlass nehmen, vorab einige grundsätzliche Anmerkungen zu derartigen Maßnahmen zu machen.
Stellungnahme des BUND
Küche Aktuell plant, die Ausstellungsfläche am Gewerbering in Halstenbek zu vergrößern. Zu dem Zweck müsste ein Knick mit geschützen Bäumen gerodet werden.
Uns hat eine Stellungsnahme des BUND zu dem Thema erreicht, die wir hier ungekürzt wiedergeben.
Das war ein Spaß!
Wir haben gemeinsam mit der Klima AG des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums die erste Kleidertauschparty des Jahres gestartet.